Difference between revisions of "CheatSheet/de"
Views
Actions
Namespaces
Variants
Tools
(5 intermediate revisions by 2 users not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
<languages/> | <languages/> | ||
<!-- | <!-- Beispiel-Titel --> | ||
= Befehls-Spickzettel für Manjaro = | = Befehls-Spickzettel für Manjaro = | ||
<!-- | <!-- Das Inhaltverzeichnis zeigt die Inhalte der Seite --> | ||
__Inhaltsverzeichnis__ | __Inhaltsverzeichnis__ | ||
Pakete installieren {{UserCmd|command=pamac install [PackageName]}} | Pakete installieren {{UserCmd|command=pamac install [PackageName]}} | ||
Line 12: | Line 10: | ||
Paket suchen {{UserCmd|command=pamac search [PackageName]}} | Paket suchen {{UserCmd|command=pamac search [PackageName]}} | ||
Installierte Pakete aktualisieren {{UserCmd|command=pamac upgrade}} | Installierte Pakete aktualisieren {{UserCmd|command=pamac upgrade}} | ||
Auf Aktualisierungen überprüfen {{UserCmd|command=pamac checkupdates}} | |||
==== Pacman nativ benutzen ==== | |||
Pakete installieren {{UserCmd|command=sudo pacman -Syu [PackageName]}} | |||
Pakete deinstallieren {{UserCmd|command=sudo pacman -Rns [PackageName]}} | |||
Installierte Pakete aktualisieren {{UserCmd|command=pacman -Ss [PackageName]}} | |||
Auf Aktualisierungen überprüfen {{UserCmd|command=sudo pacman -Syu}} | |||
=== Wartung === | === Wartung === | ||
Generiere eine zufällige Liste der Spiegelserver für die Nutzer und sortiere sie nach ihrer derzeitigen Zugriffszeit. {{UserCmd|command=sudo pacman-mirrors --fasttrack}} | |||
Generierere Cache-Liste {{UserCmd|command=du -sh ~/.cache/*}} | |||
Lösche Dateien ohne Zugriff in 100 Tagen {{UserCmd|command=find ~/.cache/ -type f -atime +100 -delete}} | |||
Zeige aktuelle Größe des Journals {{UserCmd|command=journalctl --disk-usage}} | |||
Entferne Pakete basierend auf Größe oder Zeit {{UserCmd|command=journalctl --vacuum-size=50M}} {{UserCmd|command=journalctl --vacuum-time=2weeks}} | |||
Suche nach verwaisten Paketen {{UserCmd|command=pamac list -o }} | |||
Entferne sämtliche verwaisten Pakete {{UserCmd|command=pamac remove -o }} | |||
Entferne alle Pakete außer den letzten 3 Versionen {{UserCmd|command=pamac clean --keep 3}} | |||
=== AUR === | === AUR === | ||
Nach Paket suchen {{UserCmd|command=pamac search -a [PackageName]}} | |||
Paket erstellen {{UserCmd|command=pamac build [PackageName]}} | |||
=== Zugriffsrechte === | |||
=== | |||
Befehl als root ausführen {{UserCmd|command=sudo [command]}} | Befehl als root ausführen {{UserCmd|command=sudo [command]}} | ||
Line 49: | Line 45: | ||
Beispiel: 755 Lesen-Schreiben-Ausführen für Besitzer und Lesen-Ausführen für Gruppe und andere | Beispiel: 755 Lesen-Schreiben-Ausführen für Besitzer und Lesen-Ausführen für Gruppe und andere | ||
Zeige Dateien und Rechte [von Verzeichnis]{{UserCmd|command=ls -lh [dir]}} | |||
=== Dateien und Verzeichnisse === | |||
=== | |||
Ändere das Arbeitsverzeichnis {{UserCmd|command=cd [dir]}} | |||
Gehe zum übergeordneten Verzeichnis {{UserCmd|command=cd ..}} | |||
Zeige Inhalt des Verzeichnisses {{UserCmd|command=ls -l}} | |||
Zeige auch versteckte Dateien {{UserCmd|command=ls -la}} | |||
Kopiere Datei {{UserCmd|command=cp [file] [target]}} | |||
Kopiere Verzeichnis rekursiv {{UserCmd|command=cp -r [directory] [target]}} | |||
Datei oder Verzeichnis verschieben oder umbenennen {{UserCmd|command=mv [source] [target]}} | |||
Entferne Verzeichnis rekursiv {{UserCmd|command=rm -r [dir]}} | |||
Erstelle symbolischen Link {{UserCmd|command=ln -s [target] [link]}} | |||
Dateisystem einhängen {{UserCmd|command=mount -t [type] [/dev/sdx9] [mountpoint]}} | |||
ISO-Abbild einhängen {{UserCmd|command=mount -o loop [iso] [mountpoint]}} | |||
Home-Verzeichnis des Nutzers anzeigen {{UserCmd|command=cd /home/$USER}} {{UserCmd|command=cd ~}} | |||
Home | Verzeichnis mit den globalen Einstellungen anzeigen {{UserCmd|command=cd /etc}} | ||
=== Netzwerk === | |||
=== | |||
Netwerk-Informationen anzeigen {{UserCmd|command=nmcli}} | |||
W-Lan Access-Points anzeigen {{UserCmd|command=nmcli c}} | |||
Firewall aktivieren [package Community: ufw] {{UserCmd|command=ufw enable}} | |||
Eingehenden Netzwerkverkehr erlauben/verbieten {{UserCmd|command=ufw default [allow/deny]}} | |||
Status und Regeln der Firewall anzeigen {{UserCmd|command=ufw status}} | |||
Eingehenden Netzwerkverkehr auf einem bestimmten Port erlauben/verbieten {{UserCmd|command=ufw [allow/deny] [port]}} | |||
Eingehenden Netzwerkverkehr von einer bestimmten IP erlauben/verbieten{{UserCmd|command=ufw [allow/deny] from [ip]}} | |||
=== System und Bildschirm === | |||
=== System | |||
Kernel-Version anzeigen {{UserCmd|command=uname -r}} | Kernel-Version anzeigen {{UserCmd|command=uname -r}} | ||
Line 106: | Line 90: | ||
* {{key press|Ctrl|Alt|F6}} | * {{key press|Ctrl|Alt|F6}} | ||
Zur X-Sitzung wechseln | |||
* {{key press|Ctrl|Alt|F7}} | * {{key press|Ctrl|Alt|F7}} | ||
Unit starten {{UserCmd|command=systemctl start unit}} | |||
Unit stoppen {{UserCmd|command=systemctl stop unit}} | |||
Status einer Unit prüfen {{UserCmd|command=systemctl status unit}} | |||
Unit aktivieren {{UserCmd|command=systemctl enable unit}} | |||
Unit deaktivieren {{UserCmd|command=systemctl disable unit}} | |||
Unit neustarten {{UserCmd|command=systemctl restart unit}} | |||
System herunterfahren {{UserCmd|command=poweroff}} | |||
System neustarten {{UserCmd|command=reboot}} | |||
<!-- Mehr Details zur Formartierung: https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Formatting --> | |||
<!-- | |||
<!-- Nicht vergessen, es gibt noch weitere Templates: https://wiki.manjaro.org/index.php/Help:Template --> | |||
<!-- | |||
=Siehe auch= | |||
[https://forum.manjaro.org/t/manjaro-cli-cheat-sheet/101305 Ursprünglicher Forum-Post] | [https://forum.manjaro.org/t/manjaro-cli-cheat-sheet/101305 Ursprünglicher Forum-Post] | ||
<!--Category or categories should have a translation extension below example--> | <!--Category or categories should have a translation extension below example--> | ||
[[Category:Boilerplate{{#translation:}}]] | [[Category:Boilerplate{{#translation:}}]] |
Latest revision as of 09:10, 14 December 2024
Befehls-Spickzettel für Manjaro
__Inhaltsverzeichnis__
Pakete installieren
Pakete deinstallieren
Paket suchen
Installierte Pakete aktualisieren
Auf Aktualisierungen überprüfen
Pacman nativ benutzen
Pakete installieren
Pakete deinstallieren
Installierte Pakete aktualisieren
Auf Aktualisierungen überprüfen
Wartung
Generiere eine zufällige Liste der Spiegelserver für die Nutzer und sortiere sie nach ihrer derzeitigen Zugriffszeit.
Generierere Cache-Liste
Lösche Dateien ohne Zugriff in 100 Tagen
Zeige aktuelle Größe des Journals
Entferne Pakete basierend auf Größe oder Zeit
Suche nach verwaisten Paketen
Entferne sämtliche verwaisten Pakete
Entferne alle Pakete außer den letzten 3 Versionen
AUR
Nach Paket suchen
Paket erstellen
Zugriffsrechte
Befehl als root ausführen
Passwort-Cache leeren
Benutzer-Passwort ändern
Besitzer und Gruppe einer Datei ändern
Zugangsberechtigungen für Datei ändern
Berechtigungen im Oktalmodus festlegen: 4(read) 2(write) 1(execute)
Beispiel: 755 Lesen-Schreiben-Ausführen für Besitzer und Lesen-Ausführen für Gruppe und andere
Zeige Dateien und Rechte [von Verzeichnis]
Dateien und Verzeichnisse
Ändere das Arbeitsverzeichnis
Gehe zum übergeordneten Verzeichnis
Zeige Inhalt des Verzeichnisses
Zeige auch versteckte Dateien
Kopiere Datei
Kopiere Verzeichnis rekursiv
Datei oder Verzeichnis verschieben oder umbenennen
Entferne Verzeichnis rekursiv
Erstelle symbolischen Link
Dateisystem einhängen
ISO-Abbild einhängen
Home-Verzeichnis des Nutzers anzeigen
Verzeichnis mit den globalen Einstellungen anzeigen
Netzwerk
Netwerk-Informationen anzeigen
W-Lan Access-Points anzeigen
Firewall aktivieren [package Community: ufw]
Eingehenden Netzwerkverkehr erlauben/verbieten
Status und Regeln der Firewall anzeigen
Eingehenden Netzwerkverkehr auf einem bestimmten Port erlauben/verbieten
Eingehenden Netzwerkverkehr von einer bestimmten IP erlauben/verbieten
System und Bildschirm
Kernel-Version anzeigen
Lange Kernel-Version anzeigen
Speicherplatzbelegung des Dateisystems anzeigen
Systemprozesse anzeigen
Systeminformationen anzeigen
Prozessbaum anzeigen
Zum tty wechseln
- Ctrl+Alt+F1
- Ctrl+Alt+F2
- Ctrl+Alt+F3
- Ctrl+Alt+F4
- Ctrl+Alt+F5
- Ctrl+Alt+F6
Zur X-Sitzung wechseln
- Ctrl+Alt+F7
Unit starten
Unit stoppen
Status einer Unit prüfen
Unit aktivieren
Unit deaktivieren
Unit neustarten
System herunterfahren
System neustarten